geschichte.aeroILA







   Author: Private jet to Naples. mit freundlicher
   Unterstützung von: jets.org.ua:


Firmengeschichte

Die deutsche Luftfahrtgeschichte ist eng mit Unternehmerpersönlichkeiten und Unternehmen verbunden, die wir hier vorstellen wollen. Erste deutsche Flugzeugentwicklungen konnten schon Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bald nach den Gebrüdern Wright überzeugen.
Die beiden Weltkriege markieren auch in der Geschichte unserer Industrieunternehmen und Fluggesellschaften tiefe Einschnitte. Zum einen hatten sie ein Hochschnellen der Produktionszahlen und den Durchbruch einer Reihe von Flugzeugmodellen zur Folge, zum andern legten die Siegermächte harte Restriktionen auf, die erst mit zeitlicher Verzögerung gelockert wurden. So waren die deutschen Luftfahrtpioniere nach dem Versailler Vertrag gezwungen, zum Teil verdeckt oder unter Umgehung der Auflagen im Ausland zu forschen und zu entwickeln. Nach 1933 wurden sie Teil einer zentral gelenkten NS-Rüstungsmaschinerie, die neben der Vorgabe von Produktionsziffern auch Material und Menschen – bis Kriegende immer mehr Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene unter unwürdigsten Bedingungen – zuteilte.
Das Jahr 1945 bedeutete die nächste Zäsur. Erst Mitte der Fünfziger Jahre erlangte die Bundesrepublik Deutschland wieder die Lufthoheit und damit eine wichtige Grundlage für ein Wiederentstehen einer eigenen Luft- und Raumfahrt und auch den Nachkriegs-Start der Deutschen Lufthansa.
 
Bitte wählen Sie zunächst eine Kategorie aus:
 
Bildergalerie Firmengeschichte

Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie bis 1945

Der Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg

Die deutsche Lufthansa

BDLI

ILA

 


Suche  |  Impressum
Jet Sharing
 
prescription pain killers